DEN GEHEIMEN WÜNSCHEN IHRER GÄSTE AUF DER SPUR
Den geheimen Wünschen Ihrer Gäste auf der Spur
Was fällt Ihrem Gast spontan ein, wenn er an Ihr Hotel denkt? Welche Buchungsmotive führen zu einer Entscheidung für Ihr Haus – und welche Hemmnisse bremsen den Buchungsabschluss? Mit der Gästeanalyse erhalten Sie präzise Antworten auf diese Fragen. Sie erfahren, wie Ihre Marke wahrgenommen wird, wie Sie im Vergleich zu den Besten dastehen und ob Ihre Gäste bereit wären, mehr für Ihre Leistungen zu bezahlen.
Mit Kundenwissen zum Erfolg
Diese Fragen sind entscheidend für den Erfolg jedes Hotels – ihre Beantwortung jedoch oft komplex. Genau dafür gibt es eine bewährte Hotel-Marktforschungsanalyse, mit der Sie fundierte Antworten direkt von Ihren Gästen erhalten.
Gemeinsam mit unserem Partner IMARK – Market Intelligence Tirol analysieren wir mit einem maßgeschneiderten Tool die Wahrnehmungen, Erwartungen und Motive Ihrer Gäste. Auf Basis wissenschaftlicher Befragungen erfahren Sie:
- Welche Buchungsmotive und -hemmnisse es gibt
- Wie Ihre Hotelmarke tatsächlich positioniert ist
- Wo Sie im Vergleich zu Mitbewerbern stehen
Marktforschung leicht gemacht
Im Gegensatz zu klassischen Fragebögen zur Kundenzufriedenheit und den Gästebewertungen auf Buchungsportalen werden bei dieser Erhebung den Kunden spontane Assoziationen entlockt und eine Reihe von offenen Fragen gestellt. Ergänzend werden Ihre Gäste basierend auf den soziodemografischen Merkmalen in die wichtigsten Gästetypologien zusammengefasst.
Weiters wird das Profil Ihrer Hotelmarke mit den Stärken und Schwächen erhoben. Rund um das Herzstück, dem Markenkern, werden die wichtigsten Einflussfaktoren für die Buchung und die Weiterempfehlung bzw. für die Nichtempfehlung identifiziert.
Benchmarks inklusive
Besonders wertvoll: die Vergleichsanalyse mit den 5 besten Mitbewerbern in Ihrem Segment („Best of Class“). Diese Benchmarks zeigen, wo Sie bereits stark sind, und liefern konkrete Hinweise für Differenzierung und Alleinstellungsmerkmale.
Wissen, was Gäste wirklich wollen
Nutzen Sie den Wissensschatz Ihrer Gäste – ein Erfolgsrezept, das in anderen Branchen wie der Automobilindustrie längst Standard ist. Mit fundierter Hotel-Marktforschung steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und sichern sich den entscheidenden Vorsprung.
Markenraum
Next Steps
Die STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT koordiniert Ihre persönliche Gästeanalyse und unterstützt Sie mit jahrelanger Erfahrung auch bei der praktischen Umsetzung der Ergebnisse. Von der strategischen Beratung bis zu qualitätssichernden Maßnahmen und Marketingaktivitäten. Entsprechend Ihrer Zielsetzungen werden in Umsetzungsworkshops gemeinsam die wichtigsten Aktionspläne erarbeitet.
Weitere Informationen:
Ingrid Sieder
T. +43 (0) 680 200 0692
IM INTERVIEW
DR. RUDOLF MASSIMO
Managing Partner von IMARK
Die Tiroler Marktforschungsprofis von IMARK Market Intelligence verfügen über jahrelange Erfahrung und sind strategischer Partner der Strafinger Tourismuswerkstatt.
Welche Ergebnisse der Gästebefragung überraschen Hotels am meisten?
Wenn die Gästeperspektive mit der eigenen Sicht des Hotels nicht zusammenpasst, gibt es recht spannende Diskussionen und AH-Erlebnisse. Aber auch vermeintliche Selbstverständlichkeiten oder Kleinigkeiten, wie z.B. zu lautes Geschirr, bieten gute Ansatzpunkte für Verbesserung.
Wofür verwenden die Hotels die Erkenntnisse?
Der IMARK Brandmonitor Hotellerie ist auf die Entwicklung und Überwachung der Marken- und Kommunikationsstrategie ausgerichtet. Das Hotel bekommt vereinfacht gesagt, die Erfolgstreiber aus Gästesicht und eine umfassende Zielgruppenbeschreibung.
Warum arbeiten Sie mit der STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT zusammen?
Gemeinsam liefern wir eine optimale Leistung. Wir wissen welche Marktinformationen notwendig sind. Die Tourismuswerkstatt macht dann daraus mit dem Know-how von Vollbluttouristikern eine ideale Kommunikationsstrategie und kann diese als Agentur auch gleich umsetzen.