Die neue Bühne für Kulturevents: WERDEN SIE JETZT MITGLIED!
Großer Grund zur Freude für kooperationswillige Kulturveranstalter, Hotels und Tourismusdestinationen:
KulturEvents Austria is born!
Mit der neuen Angebots- und Marketingplattform KulturEvents Austria soll kulturbegeisterten Reiseliebhabern ein attraktives, buchbares Kultururlaubspaket geboten werden. Gelingen soll dies, indem bereits regional vorhandene Ressourcen – nämlich Kulturveranstaltungen, Hotelbetriebe und Reisedestinationen – vernetzt und gezielt miteinander kombiniert werden.
Von der Wichtigkeit dieser Initiative ist auch Tourismus-Staatssekretärin Kraus-Winkler überzeugt. Bei einer kürzlichen Präsentation im Ministerium durch den Initiator Max Strafinger und die ersten Mitglieder zeigte sich Kraus-Winkler überzeugt, was die KulturEvents Austria Plattform betrifft.
Copyright: Alexander Zillbauer
Staatssekretärin Kraus-Winkler zeigte sich begeistert und wünscht den KulturEvents Austria viel Erfolg:
V.r.n.l. Sektionschefin Ulrike Rauch-Keschmann, Max Strafinger, CEO Strafinger Tourismuswerkstatt, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Ingrid Sieder, Strafinger Tourismuswerkstatt, Dr. Philipp Stein, Geschäftsführer Festival Grafenegg, Georg Bachleitner, Geschäftsführer Entdeckerviertel
„Die KulturEvents Austria sind eine vielsprechende österreichweite Kooperation, die gezielt hervorragende Kulturveranstaltungen und Hotellerie miteinander verknüpfen. Zwischen Neusiedler See und Bodensee sollen so zusätzlich zu den Tagesbesuchern auch touristische Gäste gewonnen werden, die übernachten und das heimische Tourismusangebot nachhaltiger nützen.“
Künstler pro
KulturEvents Austria
Christoph Fälbl:
Kabarettist & Schauspieler
„Österreichische Künstler unterstützen diese Initiative. Werden auch Sie ein Teil von uns und leihen Sie uns Ihren Namen.„
Eva Pötzl:
Proponentin KulturEvents Austria
Eva Pötzl ist seit 2005 Tourismusdirektoren von Steyr und wurde im Rahmen einer Umstrukturierung (Zusammenlegung von kleineren Einheiten) als Geschäftsführerin der neuen Tourismusregion Steyr + die Nationalpark Region im Mai 2019 für 5 Jahre bestellt. Parallel zu dieser Aufgabe ist sie auch noch Geschäftsführerin des Vereines „Musikfestival Steyr“ und auch der Angebotsgruppe „Kleine historische Städte“.
„Ich bin seit vielen Jahren ein großer Verfechter von Kooperationen, weil ich überzeugt bin, dass es als Gruppe Gleichgesinnter möglich ist, mehr zu erreichen und dadurch für alle ein Benefit entsteht: z. B. neue Zielgruppen zu erreichen, durch den Austausch von den anderen zu lernen bzw. durch gemeinsame Budgetmitteleinsätze größere Reichweiten zu erzielen.“
KONTAKT
Max Strafinger
T. +43 (0) 4242/44200