Die neue Bühne für Kulturevents: WERDEN SIE JETZT MITGLIED!
Großer Grund zur Freude für kooperationswillige Kulturveranstalter, Hotels und Tourismusdestinationen:
KulturEvents Austria wurde gegründet!
Werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie von unserem Einstiegsrabatt von 30 %!
Mit unserer neuen Initiative soll kulturbegeisterten Reiseliebhabern ein attraktives, buchbares Kultururlaubspaket geboten werden. Gelingen soll dies, indem bereits regional vorhandene Ressourcen – nämlich Kulturveranstaltungen, Hotelbetriebe und Reisedestinationen – gezielt miteinander kombiniert werden.
Künstler pro
KulturEvents Austria
Christoph Fälbl:
Kabarettist & Schauspieler
„Österreichische Künstler unterstützen diese Initiative. Werden auch Sie ein Teil von uns und leihen Sie uns Ihren Namen.„
Werner Auer:
Proponent KulturEvents Austria
Intendant Felsenbühne Staatz
Intendant Kindermusicalsommer Niederösterreich
künstlerische Leitung Musicalakademie Niederösterreich
2009-2021 Obmann der Vereinigung „Theaterfest Niederösterreich“
„Durch meine Initiative zur Gründung des Vereines „Theaterfest Niederösterreich“ vor einigen Jahren und als Obmann davon bis vor kurzer Zeit habe ich sowohl die theoretischen als auch praktischen Vorteile einer Kultur-Kooperation auf Bundesland-Ebene miterleben und mitgestalten können. Wenn es nun eine gesamtösterreichische Initiative gibt, kann sich der Erfolg nur noch weiter potentieren und dafür stelle ich mich gerne mit meinem Wissen und Erfahrung zur Verfügung.“
Eva Pötzl:
Proponentin KulturEvents Austria
Eva Pötzl ist seit 2005 Tourismusdirektoren von Steyr und wurde im Rahmen einer Umstrukturierung (Zusammenlegung von kleineren Einheiten) als Geschäftsführerin der neuen Tourismusregion Steyr + die Nationalpark Region im Mai 2019 für 5 Jahre bestellt. Parallel zu dieser Aufgabe ist sie auch noch Geschäftsführerin des Vereines „Musikfestival Steyr“ und auch der Angebotsgruppe „Kleine historische Städte“.
„Ich bin seit vielen Jahren ein großer Verfechter von Kooperationen, weil ich überzeugt bin, dass es als Gruppe Gleichgesinnter möglich ist, mehr zu erreichen und dadurch für alle ein Benefit entsteht: z. B. neue Zielgruppen zu erreichen, durch den Austausch von den anderen zu lernen bzw. durch gemeinsame Budgetmitteleinsätze größere Reichweiten zu erzielen.“
KONTAKT
Max Strafinger
T. +43 (0) 4242/44200