Strafinger TOURISMUSWERKSTATT
  • Home
  • Tourismusberatung
    • Gästeanalyse
    • Qualitätsmanagement
    • Mystery Checks
  • Werbeagentur
  • Angebotsgruppen
    • KulturEvents Austria
      • Proponenten
      • AND THE WINNER IS…
    • Health & Spa
      • Promis 4 Health & Spa – Premium Hotels
    • Abenteuer Fischwasser
    • Kärnten Radreisen
    • Allergie Profis
    • Sportcamps Austria
  • Reisebüro
  • Seminarzentrum
  • Team
  • Kontakt
  • Jobs
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • LinkedIn

WAS IHNEN NIE GELINGEN WIRD?

Das magische 3-Eck in allen Punkten erfüllen!

Wer sich für die Stärken QUALITÄT und INNOVATION entscheidet, kann und darf nicht den günstigsten PREIS anbieten.

Kontinuierliches Qualitätsmanagement im Hotel verbunden mit laufender Innovation ermöglicht es höhere Preise durchzusetzen und im Wettbewerb die Nase vorne zu haben. Nützen Sie das Strafinger QM-Prinzip für effizientes Qualitätsmanagement in Hotels und erhalten Sie praktische Guidelines und Hilfestellungen. Eine wichtige Basis für professionelles Qualitätsmanagement ist die Erstellung und Realisierung eines Qualitätshandbuches. Zielsetzung dabei ist es bestehende Qualitätsstandards zu festigen und umzusetzen sowie neue zu entwickeln.

Qualitätsmanagement mit dem Strafinger QM-Prinzip

  • Bestellung einer/s internen und externen Qualitätsbeauftragten
  • Erstellung eines Qualitätshandbuches
  • Das Qualitätshandbuch ist ein „living paper“ – es wird laufend geändert/optimiert
  • Die/der externe Qualitätsbeauftragte überprüft 1 x jährlich vor Ort und stellt den Bericht zur Diskussion
  • Qualitätsmeeting 1x jährlich unter Vorsitz der Geschäftsführung

(Auszug aus der To-Do-List für das QM-Prinzip)

Unsere Qualifikation: Max Strafinger ist geprüfter und autorisierter Qualitätsbeauftragter und Auditor nach dem ÖNORM + ISO Prinzip. Auf Basis dieses international erfolgreichen Qualitätssystems wurde von der STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT eine individuelle Anpassung für Hotels und Tourismusverbände erarbeitet.

Mystery Checks im Hotel

Genauso wichtig wie die Fixierung eines Qualitätsstandards ist die kontinuierliche Kontrolle, ob die vorgegebenen Qualitätskriterien lückenlos umgesetzt werden und beim Gast „ankommen“. Neben eigenen Gästebefragungen ist das Urteil von professionellen Testern auch in Zeiten von Bewertungsportalen unverzichtbar. Mystery Checks im Hotel bieten eine systematische Überprüfung und erfolgen anhand von rund 300 definierten Kriterien. Ergänzend können die anonymen Tester auf eventuelle Schwachstellen speziell gebrieft werden.

  • Wie arbeitet die Rezeption? Professionelle und rasche Erledigung von Gästeanfragen?
  • Ankunft im Hotel: Wie wird man empfangen? Wie werden die Hotelleistungen präsentiert?
  • Sauberkeit: Im Zimmer? Im Restaurant? In der Wellnessabteilung?
  • Kompetenz und Freundlichkeit des Personals: Im Restaurant? In der Etage?
  • Qualität von Küche und Keller?
  • Erfüllung von Sonderwünschen?
  • Check-out, Rechnungslegung, Verabschiedung, Nachbearbeitung

Unsere Qualifikation: die STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT ist zertifizierter Mystery Checker der Wirtschaftskammer Österreich und führt in deren Auftrag auch Überprüfungen für „Superior-Auszeichnungen“ durch.

Keine Qualität ohne Innovation

Es ist müßig, die Notwendigkeit von Innovationen im Tourismus zu erklären. Qualität wird von Ihren Gästen nur dann entsprechend wertgeschätzt, wenn sie auch als zeitgemäß erlebt wird. Sie denken selbst laufend darüber nach und haben bestimmt schon viele Ideen erfolgreich umgesetzt. Es ist aber für Sie auch zielführend und wertvoll, Außenstehende über Ihren Betrieb nachdenken zu lassen. Oft kommen gerade von außen neue Ideen, weil man durch die tagtäglichen Routine-Tätigkeiten im eigenen Betrieb nicht die notwendige „Kundensicht“ hat.

Unsere Qualifikation: Preisträger für Leuchtturmprojekte des österreichischen Tourismus durch das Tourismusministerium, Preisträger für die besten Projekte im Kärnten Tourismus durch die Kärnten Werbung, Internationales Zwillingstreffen, etc. …

Der laufende Korrelations-Check

Last but not least: der laufende „Korrelations-Check“: Qualitätsziele ⇔ Marketing! Die definierte und erstrebte Qualität muss auch richtig kommuniziert werden.

Werden die Qualitätsvorgaben in allen Marketingaussagen verständlich kommuniziert?

Werden die Marketingaussagen auch intern konsequent umgesetzt?


Weitere Informationen:

Max Strafinger

T. +43 (0) 664 2301 456

E. max@strafinger.at


IM INTERVIEW


Oberluggauer

EGON OBERLUGGAUER

Gastgeber Almwellness-Resort Tuffbad ****s

Nach Ihrer Erfahrung: Was sind die wichtigsten buchungsentscheidenden Auszeichnungen/Bewertungen für ein Hotel?

Die größte Auszeichnung ist, wenn der Gast uns weiterempfiehlt und auch wiederkommt. Für uns ist die Mundpropaganda die wichtigste. Diese funktioniert aber nur, wenn die Qualität stimmt und individuell auf die Bedürfnisse der Gäste von den Mitarbeitern eingegangen wird. Hierzu erlegen wir uns selbst die höchsten Standards an unser Unternehmen auf und führen laufend externe Qualitätschecks durch.

Nennen Sie uns bitte 2 Maßnahmen aus dem „Tuffbad-Alltag“ – die ein wesentlicher Garant für die hohe Qualitätsstufe sind.

Wir haben den Betrieb 2003 gegründet und seit 2005 gibt es in jeder Abteilung für jeden Prozess, für jede Servicekette unser Qualitätshandbuch, welches laufend von unserem Qualitätsbeauftragen aktualisiert wird. Durch diese Standards kommt es zu einer gleichbleibenden Qualität und das Team fühlt sich gestärkt und sicher.

Meeting-Kultur: es gibt täglich in jeder einzelnen Abteilung Meetings und auch wöchentlich mit meiner Frau, mir und den Abteilungsleitern/Stellvertretern

Welche Erfahrungen haben Sie mit Mystery Checks ?

Unsere jährlichen Mystery Checks sind wirklich ein tolles Tool um sämtliche Qualitätsstandards zu kontrollieren. Man bekommt tatsächlich einen wertvollen Input, wenn man wieder einmal mit Scheuklappen umherirrt. Danke an dieser Stelle für die konstruktiven Checks von der STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT.

#CALL MAX

Max Strafinger

T. +43 (0) 664 2301 456

E.max@strafinger.at

STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT

Ossiacher-See-Süduferstraße 59-61
9523 Landskron/Villach

T.  +43 (0) 4242/44200

M.  office@strafinger.at

AGB’s

Datenschutz

Impressum

Covid 19
© Copyright - STRAFINGER TOURISMUSWERKSTATT - Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
  • LinkedIn
Nach oben scrollen
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Save